Es werden alle schriftlichen und mündlichen Leistungen bei der Leistungsbewertung berücksichtigt. Mehrere Lernstandserhebungen werden geschrieben, die wir nicht ankündigen.
| 1. Schuljahr | Individuelle Rückmeldung ohne vergleichende Bewertung | 
| 2. Schuljahr | ab dem zweiten Halbjahr Beginn der Einführung von Smilies | 
| 3. / 4. Schuljahr | Benotung und individuelle Rückmeldung, wenn nötig | 
Die Aufgaben in den Lernstandserhebungen sollen die durch den Lehrplan vorgegebenen Kompetenzen abdecken und in der Stufe gemeinsam festgelegt werden.
Für alle Jahrgänge haben wir Kernkompetenzen festgelegt, die die Schüler/-innen erlernen sollen.
Dabei haben wir uns auf methodisch- didaktische Vereinbarungen, mögliche Materialien, Diagnosemöglichkeiten, Leistungsbewertungen und einen zeitlichen Ablauf geeinigt.
