Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Olympia-Schule Köln Widdersdorf
FAIR GEHT VOR
Suche nach:
Schule
Leitbild
Team
Schulklassen
Elternmitwirkung
Klassenpflegschaft
Schulpflegschaft
Klassenkonferenz
Schulkonferenz
Klassen
Klasse 1a: Faultierklasse (Frau Kleinofen)
Klasse 1b: Tintenfischklasse (Frau Balscheit)
Klasse 1c: Tigerklasse (Frau Strauß)
Klasse 1d: Hippoklasse (Frau Giersch)
Klasse 1e: Frischlingklasse (Frau Rhode)
Klasse 2a: Eulenklasse (Frau Gundlach)
Klasse 2b: Fledermausklasse (Herr Hoffmann)
Klasse 2c: Eichhörnchenklasse (Frau Portner)
Klasse 2d: Bärenklasse (Frau Krings-Kaiser)
Klasse 2e: Spechtklasse (Frau Neumann)
Klasse 3a: Pandaklasse (Frau Reich)
Klasse 3b: Murmeltierklasse (Frau Wullen)
Klasse 3c: Rotkehlchenklasse (Frau Glogowska)
Klasse 3d: Wombatklasse (Frau Börnsen)
Klasse 3e: Schildkrötenklasse (Frau Altgen)
Klasse 4a: Zebraklasse (Frau Korthals)
Klasse 4b: Eisbärenklasse (Frau Moritz)
Klasse 4c: Giraffenklasse (Frau Noben)
Klasse 4d: Seehundklasse (Frau Lüthgens)
Klasse 4e: Flamingoklasse (Frau Heidemanns)
Schulleben
Termine
Info-Briefe
Schulfeste & Schulprojekte
Sankt Martin 2021
Presseartikel
Info-ABC
A
Abschiedsfeiern
Adventssingen und Weihnachtsfeier
AG-Angebote
Antolin
B
Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
Bundesjugendspiele
C
D
Datenschutz
DAZ – Deutsch als Zweitsprache
Leistungskonzept Deutsch
E
Einschulungsfeiern
Englisch
F
Fortbildungen
Förderstunden
Friedensvertrag
Fußballturnier
G
Gewaltprävention
Gottesdienste
H
Hausaufgaben
Herrkunftssprachlicher Unterricht
Hospitationsstunden
I
Impressum
Individuelle Förderung – jahrgangsbezogen
J
K
Känguru der Mathematik – Mathematikwettbewerb
Karneval
Klassenfahrten
Klassenprojekte
Klassenrat
Kooperation mit stadtteilzughörigen Institutionen und Vereinen
Kultureller Schulausflug in der Weihnachtszeit
L
Leistungskonzepte
Lernen auf Distanz
Lernzeit
Leseeltern
Leseförderung
Lese- Olympiade
„Lubo aus dem All!“
M
Mathematikwettbewerb – Känguru der Mathematik
Mathe- Olympiade
Mer stonn zusamme
Leistungskonzept Mathematik
Mut tut gut
N
Nutzungsordnung zum Einsatz von Informationstechnologie durch die SuS der Olympia-Schule
O
Offener Ganztag (OGS)
Offener Schulanfang
Offene Unterrichtsformen
Olympiaden
P
Partnerklassen
Projektwoche
Q
R
Regelmäßiges Vorlesen / Autorenlesungen
S
Sankt Martin
Schulbücherei
Schulfest
Schul(hof)regeln
Schulkonferenz
Schulpflegschaft
Schulprogramm
Schulregeln
Schwimmunterricht
Sponsorenlauf
Sport- und Spielefest
Stufenkonferenzen
T
Tagesablauf an der Olympia- Schule
U
V
Verlässliche Grundschule
W
X
Y
Z
Offener Ganztag
Elterninfo
OGS Kracher – Heft 17 Schuljahr 2022/2023
OGS Kracher
Aus dem OGS Alltag
AG Plan der OGS
Aus dem OGS Alltag
Osterferien
Sommerferien 2021
Herbstferien 2021
Weihnachtsferien 2021/22
Sommerferien 2022
Förderverein
Unser Ziel…
Der Vorstand
Mitglied werden/spenden
Kontakt Förderverein
Kontakt
Olympia-Schule Köln Widdersdorf
FAIR GEHT VOR
Schule
Leitbild
Team
Schulklassen
Elternmitwirkung
Klassenpflegschaft
Schulpflegschaft
Klassenkonferenz
Schulkonferenz
Klassen
Klasse 1a: Faultierklasse (Frau Kleinofen)
Klasse 1b: Tintenfischklasse (Frau Balscheit)
Klasse 1c: Tigerklasse (Frau Strauß)
Klasse 1d: Hippoklasse (Frau Giersch)
Klasse 1e: Frischlingklasse (Frau Rhode)
Klasse 2a: Eulenklasse (Frau Gundlach)
Klasse 2b: Fledermausklasse (Herr Hoffmann)
Klasse 2c: Eichhörnchenklasse (Frau Portner)
Klasse 2d: Bärenklasse (Frau Krings-Kaiser)
Klasse 2e: Spechtklasse (Frau Neumann)
Klasse 3a: Pandaklasse (Frau Reich)
Klasse 3b: Murmeltierklasse (Frau Wullen)
Klasse 3c: Rotkehlchenklasse (Frau Glogowska)
Klasse 3d: Wombatklasse (Frau Börnsen)
Klasse 3e: Schildkrötenklasse (Frau Altgen)
Klasse 4a: Zebraklasse (Frau Korthals)
Klasse 4b: Eisbärenklasse (Frau Moritz)
Klasse 4c: Giraffenklasse (Frau Noben)
Klasse 4d: Seehundklasse (Frau Lüthgens)
Klasse 4e: Flamingoklasse (Frau Heidemanns)
Schulleben
Termine
Info-Briefe
Schulfeste & Schulprojekte
Sankt Martin 2021
Presseartikel
Info-ABC
A
Abschiedsfeiern
Adventssingen und Weihnachtsfeier
AG-Angebote
Antolin
B
Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
Bundesjugendspiele
C
D
Datenschutz
DAZ – Deutsch als Zweitsprache
Leistungskonzept Deutsch
E
Einschulungsfeiern
Englisch
F
Fortbildungen
Förderstunden
Friedensvertrag
Fußballturnier
G
Gewaltprävention
Gottesdienste
H
Hausaufgaben
Herrkunftssprachlicher Unterricht
Hospitationsstunden
I
Impressum
Individuelle Förderung – jahrgangsbezogen
J
K
Känguru der Mathematik – Mathematikwettbewerb
Karneval
Klassenfahrten
Klassenprojekte
Klassenrat
Kooperation mit stadtteilzughörigen Institutionen und Vereinen
Kultureller Schulausflug in der Weihnachtszeit
L
Leistungskonzepte
Lernen auf Distanz
Lernzeit
Leseeltern
Leseförderung
Lese- Olympiade
„Lubo aus dem All!“
M
Mathematikwettbewerb – Känguru der Mathematik
Mathe- Olympiade
Mer stonn zusamme
Leistungskonzept Mathematik
Mut tut gut
N
Nutzungsordnung zum Einsatz von Informationstechnologie durch die SuS der Olympia-Schule
O
Offener Ganztag (OGS)
Offener Schulanfang
Offene Unterrichtsformen
Olympiaden
P
Partnerklassen
Projektwoche
Q
R
Regelmäßiges Vorlesen / Autorenlesungen
S
Sankt Martin
Schulbücherei
Schulfest
Schul(hof)regeln
Schulkonferenz
Schulpflegschaft
Schulprogramm
Schulregeln
Schwimmunterricht
Sponsorenlauf
Sport- und Spielefest
Stufenkonferenzen
T
Tagesablauf an der Olympia- Schule
U
V
Verlässliche Grundschule
W
X
Y
Z
Offener Ganztag
Elterninfo
OGS Kracher – Heft 17 Schuljahr 2022/2023
OGS Kracher
Aus dem OGS Alltag
AG Plan der OGS
Aus dem OGS Alltag
Osterferien
Sommerferien 2021
Herbstferien 2021
Weihnachtsferien 2021/22
Sommerferien 2022
Förderverein
Unser Ziel…
Der Vorstand
Mitglied werden/spenden
Kontakt Förderverein
Kontakt
Suche nach:
Aus dem OGS Alltag